Aktiengesellschaft

Faktoren der Aktiengesellschaft

Fünf Faktoren sprechen bei Unternehmen für die Gründung oder Umwandlung des Unternehmens in die Rechtsform einer Aktiengesellschaft. Wir haben in der Vergangenheit beste Erfahrungen gemacht, Unternehmen in der Rechtsform der Aktiengesellschaft weiterzuentwickeln.

Studien belegen, dass ein erheblicher Imagegewinn für die Wahl der Rechtsform der Aktiengesellschaft als „Business AG“ verbunden ist. Die Reputation des CEO als Vorstandsvorsitzender/Vorstand wird deutlich attraktiver eingeschätzt, als der des Geschäftsführers. Und das zieht so manche qualifizierte Manager von außen an. Die Struktur einer AG ermöglicht ferner, durch eine geschickte Besetzung des Aufsichtsrats externes Know-How einzubinden. Werden in diese Positionen Kunden, Lieferanten oder andere Multiplikatoren berufen, so kann dies durchaus die wirtschaftliche Stabilität und Attraktivität begünstigen.

Als weiterer Grund dient eine schnelle und unkomplizierte Eigenkapitalbeschaffung außerhalb von Bank und Börse. Benötigt das Unternehmen frisches Kapital, so gibt sie neue Aktien aus – zu verhandelbaren Konditionen. Das stärkt die Unabhängigkeit von Banken und Krediten; und es sorgt für mehr Produktivität.

Schließlich ist die Wahl der Rechtsform als Aktiengesellschaft für die Nachfolgeregelung (→ Strategie / Nachfolge) von erheblichem Nutzen: Die Aufteilung von Eigentum und Management ist durch die Trennung von Aktieninhaber und Vorstand grundsätzlich möglich. Gerade für Familienunternehmen hat das Kriterium der fließenden Übertragung im Generationswechsel oberste Priorität. Der Junior lernt, schrittweise neue Verantwortung zu übernehmen. Der Senior lernt, kontinuierlich und nicht abrupt, die Macht aus der Hand zu geben.

Ein wichtiger Faktor ist auch die Einbindung von (führenden) Mitarbeitern und Partnern – wie etwa Lieferanten – durch Kapitalbeteiligung. Das finanzielle Engagement dieser Partner stärkt das Interesse am Erfolg des Unternehmens. Dabei können Aktien mit und ohne Stimmrecht verkauft werden, oder nach einiger Zeit entsprechend umgewandelt werden. So wird ein Klima geschaffen, das der Umsetzung von ambitionierten Unternehmenszielen dient.

Ein weiterer Nutzenaspekt für die Rechtsform der Aktiengesellschaft ist das damit verbundene Fundament für einen später möglichen Gang an die Börse. Dieser Schritt bedarf jedoch einer nachvollziehbaren „Story“, wozu das Kapital benötigt wird. Damit ist stets ein größerer Kapitalbedarf verbunden.